
(RLL) Eine schnelle und hocheffiziente Methode der Datenspeicherung auf einem magnetischen Datenträger. Die Daten werden dazu vor der Aufzeichnung umcodiert, so dass müglichst wenig Wechsel des magnetischen Flusses nütig sind. Bei gegebener Fluss...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19496&page=1

(RLL) Eine schnelle und hocheffiziente Methode der Datenspeicherung auf einem magnetischen Datenträger. Die Daten werden dazu vor der Aufzeichnung umcodiert, so dass möglichst wenig Wechsel des magnetischen Flusses nötig sind. Bei gegebener Flusswechselhufigkeit (einem feststehenden Parameter bei magnetischen Speichern) steht ...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19496&page=1

Subst. (run-length limited encoding) Abgekürzt RLL-Codierung. Eine schnelle und hocheffiziente Methode der Datenspeicherung auf einem magnetischen Datenträger (in der Regel auf einer Festplatte). Die zu speichernden Informationen werden dabei nicht in ihrer wirklichen Form bitweise oder zeichenweise gespeichert, sondern vor der eigentlichen Aufze...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.